Personal Paint Kurzanleitung
Voreinstellungen-Menü
Beim Programmstart versucht PPaint, folgende Dateien in der angegebenen Reihenfolge zu laden: Startup_A.Set
, Startup_2.Set
und Startup_1.Set
. Dabei gilt Startup_1.Set
für die Programmumgebung Nr. 1. Es gibt globale Parameter und solche, die nur für die aktuelle Programmumgebung gelten.
-
Voreinstellungen laden
Nach dem Auswählen einer Datei kannst Du in einem Dialog gezielt wählen, welche Parameter Du laden willst. -
Voreinstellungen speichern
Es erscheint ein Dialog, in dem Du gezielt die zu speichernden Parameter auswählen kannst. -
Speicherverwaltung
Hier legst Du einige Parameter fest, die bei Speicherknappheit zum Einsatz kommen. (Virtueller Speicher, UNDO-Stufen) -
Schlüssel ändern
Hier kannst Du ein Passwort festlegen, welches beim Öffnen und Speichern von Bildern zum Einsatz kommt (max. 49 Zeichen). Aufruf der Funktion löscht bestehendes Passwort. -
Tonausgabe
Lautstärke für Fehler- und Aktionssignale. -
Koordinaten
Aktiviert Anzeige der Koordination in der Titelzeile. Dabei kann festgelegt werden, ob der links oben liegende Ursprung bei 0:0 oder 1:1 liegt. - Farbenreduzierung
- Quantitativ
Die am häufigsten verwendeten Farben bleiben erhalten. - Qualitativ
Ersatz durch ähnliche Farben, die zum Teil neu erzeugt werden.
- Quantitativ
- Farbneuberechnung
- Einfach
Es werden ähnliche, vorhandene Farben verwendet. - Dithering
Mischraster. - Floyd-Steinberg
Wendet das Floyd-Steinberg-Verfahren an. - Beste Qualität
Fehlerverteilungsalgorithmus.
- Einfach
- Dateiauswahlfenster
- Volle Pfadlänge
Wandelt Gerätenamen (“dh0:”) in Datenträgernamen und logische Gerätenamen (assigns) in volle Pfadnamen. - Verzeichnisse oben
Verzeichnisse am Anfang der Dateiliste. - Nach Datum ordnen
Dateien nach Datum sortieren. - Doppelklick
Einträge in Dateiauswahlfenstern können durch Doppelklick ausgewählt werden. - Sicherheitsabfrage
Warnt vor dem Überschreiben von Dateien. - System (ASL)
Verwendet ASL-kompatibles Dateiauswahlfenster.
- Volle Pfadlänge
- Piktogramme
- Nein
Speichert kein Icon. - Ja (Standard)
Speichert Dateien mit Standard-Piktogramm ausPPaint_Icons
. - Ja (Bild)
Speichert Icons von Bildern und Pinseln als verkleinertes Abbild. Standardmäßig werden die 8 Workbench-Farben verwendet.<Shift>
beim Speichern >8 Farben. - Ja (NewIcons)
Speichert Icons im NewIcons-Format. Standardmäßig 16 Farben. Beim Speichern mit<Shift>
: 256 Farben. - Original
Es werden keine Icons erstellt. Wenn bereits eines vorhanden ist, werden die Tooltypes angepasst.
- Nein
-
Sprache
Sprache der Benutzeroberfläche. - Bildschirm
- Werkzeugleiste
Ausblenden der Werkzeugleiste. Werkzeuge können über Tastatur ausgewählt werden. - Titelleiste
Ausblenden der Titelleiste. Die Menüs können erreicht werden, indem man mit der Maus ganz nach oben fährt und RM drückt. - Pull-Down-Blättersymbole
Auswahlmenüs werden heruntergeklappt. - Pop-Up-Blättersymbole
Auswahlmenüs werden am Auswahlpunkt zentriert geöffnet.
- Werkzeugleiste
- Grafik
- Magnetgitter
Legt Raster für Zeichenoperationen fest. - Grafikmaske
Sichtbarer Bereich wird zum Clipping-Rahmen. - Farben mit Größe ändern
Bewirkt Anti-Aliasing beim Verkleinern von Bildern und Pinseln. Zwischenfarben müssen in Farbpalette vorhanden sein. - Fließende Bewegung
Interpoliert Mausbewegungen. - Pixel 1:1
Pixel werden als quadratisch angenommen (Info aus Display Database wird ignoriert). - 15 kHz Video
Monitor kann Frequenzen unter 31 kHz anzeigen. - Amiga Blitter
Verhindert die Verwendung der Standard-Blitter-Library.
- Magnetgitter
- Transparenz
Legt fest, ob beim Greifen von Pinseln eine Transparenzinformation hinzugefügt wird. Transparenz bestehender Pinsel wird nicht verändert. Wenn ein geladener Pinsel über keine Transparenzinformationen verfügt, wird der aktuelle Modus verwendet.- Keine
Im Rechteckmodus definierte Pinsel bekommen keine Transparenz. Freihandmodus: Bereich außerhalb Markierung wird transparent. - Hintergrund-Farbe
Alle Pixel in Hintergrundfarbe werden transparent. - Umschließen
Nur die umgebenden Bereiche des Pinsels in Hintergrundfarbe werden transparent.
- Keine
- Workbench
Manuelles Schließen des Workbench-Bildschirms.