Index Weiter Zurück

Animationsmenü

Unterschiedliche Paletten für Einzelbildfolgen Anzeigezeit Dateien Mischformen Gute Optimierung Anim-5 am weitesten verbreitet Auto-Anim Anim-5, Anim8: kürzere Ladezeiten Anim-7 gut bei vielen Veränderungen im Einzelbild (7S, 7L Wort, Langwort)

  • Laden
    Wenn sich in der aktuellen Umgebung bereits eine Animation befindet, erscheint ein Dialog mit folgenden Optionen:
    • Neue laden
      Aktuelle Animation wird vorher gelöscht.
    • Anhängen
      Neue Animation wird angehängt.
    • Einfügen vor
      Einfügen vor dem Bild, dessen Nummer mit dem Schieberegler eingestellt ist.
    • Einfügen nach
      Ähnlich “Einfügen vor”
    • Überschreiben
      Die Bilder ab dem eingestellten Bild werden überschrieben. <Esc> bricht den Vorgang ab, ohne die bereits geladenen Bilder zu löschen.
  • Speichern
    Zum Abspeichern einer Animation muss der aktuelle Bildschirmmodus “Double Buffering” unterstützen. Im Dateiauswahlfenster kann das Format eingestellt werden. Nach Klick auf “Einstellen” kannst Du festlegen, ob alle oder nur ein Teil der Bilder gespeichert wird. “Vollständige ANIM-Optimierung” kannst Du abwählen, wenn die Animation auch auf schlecht programmierten Abspielprogrammen angezeigt werden soll.

  • Abspielen …
    Spielt eine Animation direkt von Disk ab. Dies kann durch <Esc> oder Maustaste abgebrochen werden. Eine im Speicher befindliche Animation wird nicht beeinflusst.

  • Storyboard
    siehe unten

  • Löschen
    Löscht aktuelle Animation aus dem Speicher.

  • Einzelbilder
    • Vorheriges
      Nächstes
      Gehe zu
      Wählt Einzelbild aus.
    • Bild hinzufügen
      Fügt eine Kopie des aktuellen Bildes nach dem aktuellen Bild ein. Wenn noch keine Animation vorhanden ist, wird eine erstellt.
    • Optimieren
      Fasst mehrfache vorkommende Einzelbilder zu einem einigen Bild zusammen und verlängert dessen Darstellungszeit.
  • Abspielen
    • Wiederholt
      Spielt Animation ab, bis eine Taste gedrückt wird.
    • Einmal
      Animation wird ein mal abgespielt.
    • Ping Pong
      Vom ersten zum letzten Bild und wieder zurück, bis Taste gedrückt wird.
    • Bereich
      In einem Dialog lässt sich der abzuspielende Bereich festlegen.
  • Anim-Pinsel
    Nach dem Einfügen eines Einzelbildes eines Anim-Pinsels wird das nächste Bild angezeigt. Wenn beim Einfügen die <Caps Lock>-Taste aktiv ist, werden die Einzelbilder des ausgewählten Anim-Pinselbereichs in eine Animation eingefügt.
    • Laden
      Lädt Anim-Pinsel.
    • Speichern
      Speichert aktuellen Anim-Pinsel in einer Variante des ANIM-5-Formates.
    • Einstellungen
      Öffnet einen Dialog mit folgenden Optionen:
      • Bereich
        Wählt aktiven Bereich des Anim-Pinsels aus.
      • Länge
        Verlängert oder verkürzt die Animation auf die angegebene Anzahl von Einzelbildern.
      • Position
        Nr. des ersten anzuzeigenden Einzelbildes bezogen auf “Länge”.
      • Frame
        Nr. des ersten anzuzeigenden Einzelbildes bezogen auf “Bereich”.
      • Richtung
        Vorwärts, Rückwärts, Ping Pong oder Pause.
    • Vorheriges Bild
      Nächstes Bild
      Schaltet unter Beachtung der Anim-Pinseleinstellungen um ein Einzelbild vor oder zurück.
    • Löschen
      Löscht aktuellen Anim-Pinsel. Das aktuelle Einzelbild wird zum normalen Pinsel.

Storyboard

storyboard.gif (7342 bytes)

  1. Ziehen mit RM verändert Größe der Kleinbilder. Doppeklick auf Kleinbild aktiviert es im Hauptfenster. Drei Punkte unter Kleinbild bedeutet, dass es eine eigene Farbpalette hat. Mehrere Bilder lassen sich durch Drücken und Ziehen mit der LM auswählen. Mehrfachauswahl ist mit <Shift>-Taste möglich. Zum Einfügen ist der Cursor mit der Maus zwischen 2 Bildern zu positionieren.
  2. Fügt Einzelbilder an Cursorposition ein
  3. Anzahl der einzufügenden Bilder
  4. Löscht markierte Einzelbilder
  5. Fügt Kopie der markierten Einzelbilder an anschließend zu wählender Cursorposition ein
  6. Kopiert markierte Bilder. Nach der Auswahl einer 2. Einzelbildfolge werden diese mit den kopierten überschrieben. Falls die Quelle weniger Bilder enthält als das Ziel wird die Bildfolge wiederholt.
  7. Wie die vorhergehende Funktion, jedoch wird nur die Farbpalette kopiert.
  8. Farbverlauf für markierte Bilder nach RGB-Farbmodell.
  9. Farbverlauf für markierte Bilder nach FSH-Farbmodell.
  10. Zurücksetzen auf den Zustand, den die Animation vor dem Öffnen des Storyboards hatte
  11. Blendet das Dialogfenster aus, solange LM gedrückt ist.
  12. Zeigt Verzögerung des aktuellen Bildes in 1/60 Sekunde an. Nach Eingabe eines Wertes und <Return> wird der Wert für den markierten Bereich übernommen.