Personal Paint Kurzanleitung
Das Farbe-Menü
- Palette
- Laden
Lädt die Farbpalette aus einer Datei. Dabei kann es sich um eine Bilddatei handeln. Wenn der aktuelle Bildmodus mehr Farben als die Datei hat, werden die überzähligen Farben nicht verändert. - Speichern
Speichert aktuelle Palette im IFF-ILBM-Format. - Ändern
Öffnet Paletten-Dialog. - Palette einstellen
Es öffnet sich ein Dialog für Farbveränderungen, die sich auf das gesamte Bild auswirken. Folgende Details können eingestellt werden: Farbe, Helligkeit, Kontrast, Rot, Grün und Blau. Die Änderungen werden auch in dieser Reihenfolge durchgeführt. Der Button “Erhalten” stellt die Schieberegler auf Mittelstellung zurück.<Help>
-Taste macht Änderungen rückgängig. - Standard
Zurücksetzen auf Standardpalette (entspr.<help>
-Taste). - Alte Werte
Undo der letzten Änderung an der Farbpalette.
2x Aufrufen: Redo. - Von Pinsel
Kopiert Farbpalette des aktuellen Pinsels in Palette des Bildes. - Von Schrift
Kopiert Farbpalette des aktuellen Color-Fonts in Palette des Bildes. - Von Bildschirm
Kopiert Farbpalette des ausgewählten Bildschirms in Palette des Bildes (für “Bildschirm laden”).
- Laden
- Maske
Eine Maske schützt bestimmte Bereiche vor Veränderung. Es gibt 2 Arten:
Farbmaske: Farben können gezielt in Dialogbox gewählt werden.
Gemalt: Laden eines zweifarbigen Bildes und anschließender Maskierung einer der beiden Farben.- Maske laden
Lädt die in einer Bilddatei enthaltene Maske. Bei IFF-ILBM wird beim Speichern eines Bildes mit aktiver Maske die Maske mit abgespeichert. Wenn die Maske kleiner als das Bild ist, wird sie links oben platziert. - Maske speichern
Speichert Maske der aktuellen Umgebung in Datei. - Maske ändern
Hier kann man einstellen, welche Farben vor dem Überschreiben geschützt werden sollen. LM auf Farbfeld aktiviert/deaktiviert Schutz. Farbe kann auch im Bild gewählt werden. Klick auf “Löschen” entfernt Schutz für alle Farben. Klick auf “Umstellen” invertiert alle. Klick auf “Zeigen” blendet Dialog aus und zeigt maskierte Bereiche schwarz, unmaskierte weiß an. Die Maske gilt auch beim Erzeugen eines Pinsels. Jede Umgebung hat ihre eigene Maske. - Maske neu erstellen
Dieser Befehl führt zu einer Neuerstellung der Maske (z.B. nachdem einem Bild weitere Farben hinzugefügt worden sind). - Maske invertieren
Vertauscht maskierte und unmaskierte Bereiche. - Maske Ein/Aus
Dabei bleibt Masken-Bitmap erhalten. - Maske freigeben
Deaktiviert und löscht Maske.
- Maske laden
-
Neu verteilen
Das Bild in der aktuellen Umgebung wird an die Standardpalette angepasst. -
Hintergrund zu Vordergrund
Alle Pixel in Hintergrundfarbe werden mit Vordergrundfarbe versehen. -
Hintergrund mit Vordergrund vertauschen
Pixel in Vorder- und Hintergrundfarbe werden vertauscht. -
Mischen
Mischt Farbpaletten der beiden Umgebungen oder von aktueller Umgebung und Pinsel. -
Farbenreduzierung
Reduziert Anzahl der Farben. Beim Verschieben des Reglers wird das Bild ständig angepasst. - Statistik
Zeigt Häufigkeit der Farben in einem Histogramm an. Anklicken eines Balkens zeigt zusätzliche Informationen an.