Personal Paint Kurzanleitung
Das Pinsel-Menü
-
Pinsel laden
Lädt Grafikdatei als Pinsel -
Pinsel speichern
Beim Speichern als IFF-ILBM werden Greifpunkt und Transparenz mitgespeichert -
Pinsel drucken
siehe PPaint.guide -
Fenster laden
Lädt Fensterinhalt als Pinsel. In einem Dialogfenster werden die geöffneten Fenster angezeigt. Die Option “Fenster aktivieren” stellt sicher, dass das Fenster beim Abgreifen aktiv ist -
Pinsel verarbeiten
Wendet die Bildbearbeitungsfunktionen auf den aktuellen Pinsel an. Bei “Verstreut”-, “Gruppiert”- oder “Floyd-Steinberg”-Filter wird die Farbpalette der aktuellen Umgebung auf den Pinsel kopiert -
Letzter Pinsel
Macht Änderungen am Pinsel rückgängig -
Pinsel löschen
Löscht aktuellen Pinsel - Malmodus
- Matte
Transparente Teile werden nicht in das Zielbild kopiert. (Standardmäßig sind Pixel in Hintergrundfarbe transparent) - Farbe
Nicht-transparente Teile des Pinsels werden in der aktuellen Vorder- oder Hintergrundfarbe in das Zielbild gezeichnet - Ersetzen
Transparenzinformationen werden ignoriert - HBrite
Für Halfbrite-Bildschirmmodus. LM zeichnet mit dunklen Farben, RM zeichnet mit hellen Farben
- Matte
- Farbe
- Neu verteilen
Nach dem Laden eines Pinsels mit einer anderen Palette wird er mit falschen Farben dargestellt. Diese Funktion überarbeitet den Pinsel so, dass er ähnlich seinem Originalzustand aussieht. Die Palette des Bildes bleibt unverändert. - Invers
Invertiert Binärwert der Farbnummern - Hintergrund zu Vordergrund
Ersetzt alle Pixel in Hintergrundfarbe durch Vordergrundfarbe - Hintergrund mit Vordergrund vertauschen
Dieser Befehl vertauscht die Pixel des Pinsels in Hintergrundfarbe mit denen in Vordergrundfarbe und umgekehrt. - Neue Transparenz
Erneuert Transparenz-Bitmap - Füll-Transparenz
Füllt Transparenz-Bitmap ab dem ausgewählten Punkt - Nächste Transparenz
Kopiert Transparenzbitmap des folgenden Pinsels in aktuellen Pinsel. Durch einen 2-farbigen Pinsel lässt sich die Maske gezielt malen. - Bildpalette kopieren
Passt die Palette des Pinsels an die aktuelle Umgebung an. Dies wird beim ersten Einfügen des Pinsels automatisch durchgeführt
- Neu verteilen
- Clipboard
- Pinsel lesen
Wenn im Clipboard Grafikdaten sind, werden sie zum aktuellen Pinsel - Pinsel schreiben
Speichert aktuellen Pinsel im Clipboard - Löschen
Löscht Inhalt des Clipboards (typunabhängig)
- Pinsel lesen
- Größe
(Kann auch auf Standardpinsel angewendet werden.)- Frei wählbar
LM drücken und ziehen ändert Größe. Zusammen mitbleiben Größenverhältnisse erhalten - Kleiner
Verkleinert um nächstmöglichen Schritt unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses - Größer
Gegenteil von “Kleiner” - Halbieren
Halbiert sowohl Länge als auch Breite - Halbe Breite
- Halbe Höhe
- Verdoppeln
Verdoppelt Höhe und Breite - Doppelte Breite
- Doppelte Höhe
- Frei wählbar
- Drehen
- Beliebig
Dreht Pinsel um linke obere Ecke mit der Maus - 90 Grad
Dreht um 90° im Uhrzeigersinn. Greifpunkt wandert mit - Horizontal kippen
Spiegelt Pinsel um senkrechte Achse (vertauscht links/rechts) - Vertikal kippen
Spiegelt Pinsel um waagerechte Achse (vertauscht oben/unten) - Verzerren
mit gedrückter LM wird rechte untere Ecke des Pinsels verzerrt.begrenzt die Richtung in horiz. oder vert. Richtung
- Beliebig
- Abstreifen
Optimiert Pinsel- Information
Zeigt Daten des aktuellen Pinsels an - Kanten
Entfernt Kanten, die ausschließlich transparente Pixel enthalten - Bitplanes
Entfernt letzte unbenutzte Bitplane - Nicht sichtbar
Entfernt Teile des Pinsels, die durch Titel-, Werkzeugleiste oder Bildschirmrand verdeckt sind.
- Information
- Konturen
Erzeugt Umrisse um nicht-transparente Begrenzung des Pinsels- Einfach
Zeichnet Rahmen in Vordergrundfarbe um Pinsel - Eckig
Wie “Einfach”, jedoch schärfer definierte Kanten - Schatten
Erstellt unten und rechts Rahmen - 3-D
Oberer und linker Rand in Hintergrundfarbe, unten und rechts Vordergrundfarbe
- Einfach
- Greifpunkt
Verändert den Punkt, an dem der Pinsel am Mauszeiger hängt. Größenänderung und Drehen verändern den Punkt automatisch.- Frei wählbar
Mit gedrückter LM zum gewünschten Punkt bewegen und loslassen. Der Punkt kann auch außerhalb des Pinsels liegen. - Links oben
- Rechts oben
- Mitte
- Links unten
- Rechts unten
- Frei wählbar