Personal Paint Kurzanleitung
Das Projekt-Menü
-
Bild Laden
Lädt ein Bild in die aktuelle Umgebung. Wenn die Datei Informationen über den Bildschirmmodus enthält, versucht PPaint, diese zu verwenden. Wenn die Formate von Bild und Umgebung abweichen, wird ein Dialog angezeigt. Du kannst dann entscheiden, welches der Formate genommen wird. Wenn Du Dich für das Umgebungsformat entscheidest, kannst Du festlegen, ob eine Anpassung des Bildes vorgenommen werden soll.
Bei Bedarf wird eine Farbreduzierung im Modus “quantitativ” durchgeführt. Wenn eine Maske vorhanden ist, wird sie geladen. Für 24-Bit-Bilder gibt es eine Vorschau-Funktion, die mitabgebrochen werden kann. Bei verschlüsselten Dateien wird Schlüssel abgefragt. -
Bild Speichern
Speichert angezeigtes Bild. Aktive Farbmasken werden mit abgespeichert.
Beim Speichern als C-Quelltext werden DrawImage()-kompatible Strukturen angelegt. Farbpaletten können sowohl mit LoadRGB4() oder LoadRGB32() genutzt werden. -
Bild Drucken
siehe PPaint.guide -
Bildschirm Laden
Lädt von anderen Programmen erzeugte Amiga-Bildschirme als Bild. Alternativ: gleichzeitiges Drücken von linkerund -Taste lädt den vordersten Bildschirm. Im Animationsmodus können mehrere Bildschirme hintereinander geladen wird: durch mehrmaliges Klicken auf "Weiter" oder den linken + -Tasten. -
Bild- und Bildschirmformat
Das “Lock Display Mode”-Feld verhindert, dass beim Laden eines Bildes der Bildschirmmodus umgeschaltet wird. Mit “RTG” kann festgelegt werden, ob der Amiga-Blitter verwendet wird. -
Bildverarbeitung
siehe PPaint.guide. - Bild kippen
- Horizontal
Spiegelt das Bild so, dass links und rechts getauscht werden. - Vertikal
Spiegelt das Bild so, dass oben und unten vertauscht werden.
- Horizontal
- Zweiter Bildschirm
Personal Paint kann eine 2. Umgebung einrichten. Viele Einstellungen können für die beiden Umgebungen individuell festgelegt werden.- Wechseln zu
Wechselt zur anderen Umgebung. - Diese Seite Kopieren
Kopiert aktuelle Umgebung incl. Einstellungen in die andere Umgebung. - Animation kopieren
Kopiert eine Animation von der aktuellen Umgebung in die andere. - Im Vordergrund mischen
Kopiert alle nicht in Hintergrundfarbe dargestellten Pixel von der anderen Umgebung in die aktuelle. Bei Bedarf wird die Farbpalette des Quellbildes neu berechnet. - Im Hintergrund mischen
Kopiert das Bild der anderen Umgebung in die aktuelle. Dabei werden nur die Pixel in Hintergrundfarbe überschrieben. - Aktuelles Bild löschen
Löscht aktuelle Umgebung (Geht nur bei 2 Umgebungen)
- Wechseln zu
-
Bild anzeigen
Zeigt gesamtes Bild an (bei Bedarf verkleinert). Mausklick oder Tastendruck wechselt zurück zum normalen Modus. - Information
- Projekt
Dialogfenster für Daten, die mit dem aktuellen Bild gespeichert werden - Speicher
Zeigt Speicherbelegung an und ermöglicht Freigabe. - Programm
Zeigt Information über Personal Paint an.
- Projekt
-
Verlassen
beendet PPaintPersonal Paint Kurzanleitung
Das Projekt-Men�
- Bild Laden
L�dt ein Bild in die aktuelle Umgebung. Wenn die Datei Informationen �ber den Bildschirmmodus enth�lt, versucht PPaint, diese zu verwenden. Wenn die Formate von Bild und Umgebung abweichen, wird ein Dialog angezeigt. Du kannst dann entscheiden, welches der Formate genommen wird. Wenn Du Dich f�r das Umgebungsformat entscheidest, kannst Du festlegen, ob eine Anpassung des Bildes vorgenommen werden soll.
Bei Bedarf wird eine Farbreduzierung im Modus "quantitativ" durchgef�hrt. Wenn eine Maske vorhanden ist, wird sie geladen. F�r 24-Bit-Bilder gibt es eine Vorschau-Funktion, die mit <Space> abgebrochen werden kann. Bei verschl�sselten Dateien wird Schl�ssel abgefragt - Bild Speichern
Speichert angezeigtes Bild. Aktive Farbmasken werden mit abgespeichert.
Beim Speichern als C-Quelltext werden DrawImage()-kompatible Strukturen angelegt. Farbpaletten k�nnen sowohl mit LoadRGB4() oder LoadRGB32() genutzt werden. - Bild Drucken
siehe PPaint.guide - Bildschirm Laden
L�dt von anderen Programmen erzeugte Amiga-Bildschirme als Bild. Alternativ: gleichzeitiges Dr�cken von linker <Ctrl> und <Alt>-Taste l�dt den vordersten Bildschirm. Im Animationsmodus k�nnen mehrere Bildschirme hintereinander geladen wird: durch mehrmaliges Klicken auf "Weiter" oder den linken <Ctrl> + <Alt>-Tasten. - Bild- und Bildschirmformat
Das "Lock Display Mode"-Feld verhindert, dass beim Laden eines Bildes der Bildschirmmodus umgeschaltet wird. Mit "RTG" kann festgelegt werden, ob der Amiga-Blitter verwendet wird. - Bildverarbeitung
siehe PPaint.guide. -
Bild kippen
- Horizontal
Spiegelt das Bild so, dass links und rechts getauscht werden. - Vertikal
Spiegelt das Bild so, dass oben und unten vertauscht werden.
- Horizontal
-
Zweiter Bildschirm
Personal Paint kann eine 2. Umgebung einrichten. Viele Einstellungen k�nnen f�r die beiden Umgebungen individuell festgelegt werden.- Wechseln zu
Wechselt zur anderen Umgebung. - Diese Seite Kopieren
Kopiert aktuelle Umgebung incl. Einstellungen in die andere Umgebung. - Animation kopieren
Kopiert eine Animation von der aktuellen Umgebung in die andere. - Im Vordergrund mischen
Kopiert alle nicht in Hintergrundfarbe dargestellten Pixel von der anderen Umgebung in die aktuelle. Bei Bedarf wird die Farbpalette des Quellbildes neu berechnet. - Im Hintergrund mischen
Kopiert das Bild der anderen Umgebung in die aktuelle. Dabei werden nur die Pixel in Hintergrundfarbe �berschrieben. - Aktuelles Bild l�schen
L�scht aktuelle Umgebung (Geht nur bei 2 Umgebungen)
- Wechseln zu
- Bild anzeigen
Zeigt gesamtes Bild an (bei Bedarf verkleinert). Mausklick oder Tastendruck wechselt zur�ck zum normalen Modus. -
Information
- Projekt
Dialogfenster f�r Daten, die mit dem aktuellen Bild gespeichert werden - Speicher
Zeigt Speicherbelegung an und erm�glicht Freigabe. - Programm
Zeigt Information �ber Personal Paint an.
- Projekt
- Verlassen
beendet PPaint
- Bild Laden
</body> </html>